Praktische Informationen
Hier findest du wichtige Infos zum EU-Aufenthalt sowie einen Leitfaden zum Auswandern nach Dänemark.
Auswandern nach Dänemark/Sonderborg - Schritt für Schritt
Um deinen den Umzug nach Sonderborg zu erleichtern, haben wir rechts im Bild eine deutschsprachige, interaktive “Schritt für Schritt-Anleitung” für dich zusammengestellt. Beachte bitte, dass der Leitfaden rechts nur für EU/EEA und schweizerische BürgerInnen geeignet ist.
Weiter unten findest du darüber hinaus eine “To-do-Liste” in Tabellenform. Da die Reihenfolge der einzelnen Schritte abhängig vom Einzelfall ist, dienen beide Anleitungen/Listen lediglich der generellen Orientierung.
Hier findest du weitere Informationen zu zahlreichen praktischen Themen.
EU/EEA/schweiz. Bürger
- Lerne Dänisch, falls du es noch nicht sprichst.
- Finde einen Job in der Umgebung von Sonderborg.
- Informiere dich über Kinderbetreuungsangebote und Schulen. Du hast ggf. Anspruch auf einen Betreuungszuschuss (fripladstilskud).
- Suche nach einer Unterkunft.
- Sammel die erforderlichen Unterlagen und bewerbe dich online bei SIRI in Sonderborg für ein EU-Aufenthaltsdokument.
- Buche einen Termin bei SIRI in Sonderborg und reiche den Antrag persönlich ein.
- Bevor du eine dänische CPR-Nr. (persönliche Registrierungsnr.) und die gelbe Krankenversicherungskarte (sundhedskort) bekommen kannst, musst du deine Einreise online registrieren und hier mehr lesen.
- Beantrage deine MitID: MitID ist eine digitale ID, die du benötigst, um Zutritt zu den öffentlichen Selbstbedienungslösungen zu erhalten (z.B. Steuern, Pension/Rente, Arbeitslosengeld, Onlinebanking, Kindergeld uvm.). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die MitID zu beantragen:
- 1) Beantrage die MitID mit deinem gültigen Pass/Perso und der MitID App (nur möglich, wenn dein Pass/Perso einen Chip hat und du über ein Smartphone verfügst).
- 2) Wenn dein Pass/Perso keinen Chip enthält oder es mit der MitID App nicht funktioniert, dann kannst du die MitID auch beim örtlichen Borgerservice beantragen. Wenn du die MitID beim Borgerservice beantragst, dann musst du deine gelbe Krankenversichertenkarte sowie einen Zeugen mitbringen.
- Wenn du in Dänemark arbeiten möchtest, benötigst du eine Steuerkarte, welche du online erhälst.
- Eröffne ein Bankkonto.
- Bringst du dein Auto mit nach Dänemark, muss es umregistriert werden und dänische Nummernschilder haben.
- Stelle sicher, dass du die richtigen Versicherungen hast.
- Wenn du auf Reisen in EU-/EWR-Ländern oder in der Schweiz eine medizinische Behandlung benötigst, musst du die Blaue Europäische Krankenversicherungskarte beantragen.
- Hast du einen Job in der Gemeinde Sonderborg, dann registriere deinen arbeitsuchenden Lebenspartner in unserem Partnerjob-Programm.
- Knüpfe neue Kontakte und werde Mitglied in einem (Sport)verein. Melde dich kostenlos an beim Onlineportal Boblberg oder melde dich in eine örtliche Bücherei an.
Nicht-EU/EEA/schweiz. Bürger
- Lerne Dänisch, falls du es noch nicht sprichst.
- Finde einen Job in der Umgebung von Sonderborg.
- Informiere dich über Kinderbetreuungsangebote und Schulen. Du hast ggf. Anspruch auf einen Betreuungszuschuss (fripladstilskud).
- Beantrage eine Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung bei einer dänischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat) in deinem Heimatland oder sammel die relevanten Unterlagen und beantrage die Bewilligung online, bevor du eine Stelle in Dänemark antrittst.
- Buche einen Termin bei SIRI und reiche den Antrag persönlich ein.
- Suche nach einer Unterkunft.
- Bevor du eine dänische CPR-Nr. (persönliche Registrierungsnummer) und die gelbe Krankenversichertenkarte (sundhedskort) bekommen kannst, musst du deine Einreise online registrieren und hier mehr lesen.
- Beantrage deine MitID: MitID ist eine digitale ID, die du benötigst, um Zutritt zu den öffentlichen Selbstbedienungslösungen zu erhalten (z.B. Steuern, Pension/Rente, Arbeitslosengeld, Onlinebanking, Kindergeld uvm.). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die MitID zu beantragen:
- 1) Beantrage die MitID mit deinem gültigen Pass/Perso und der MitID-App (nur möglich, wenn dein Pass/Perso einen Chip hat und du über ein Smartphone verfügst).
- 2) Wenn dein Pass/Perso keinen Chip enthält oder es mit der MitID-App nicht funktioniert, dann kannst du die MitID auch beim örtlichen Borgerservice beantragen. Wenn du die MitID beim Borgerservice beanträgst, dann musst du deine gelbe Krankenversichertenkarte sowie einen Zeugen mitbringen.
- Wenn du in Dänemark arbeiten möchtest, benötigst du eine Steuerkarte, welche du online erhalten kannst.
- Eröffne ein Bankkonto.
- Untersuche, ob dein ausländischer Führerschein auch in Dänemark gültig ist.
- Bringst du dein Auto mit, muss es umregistriert werden und dänische Nummernschilder haben.
- Stelle sicher, dass du die richtigen Versicherungen hast.
- Hast du einen Job in der Gemeinde Sonderborg, dann registriere deinen arbeitsuchenden Lebenspartner in unserem Partnerjob-Programm.
- Knüpfe neue Kontakte und werde Mitglied in einem Verein. Oder melde dich in eine örtliche Bücherei oder kostenlos beim Onlineportal Boblberg an.
Grenzpendler in Sonderborg
- Als Grenzpendler kannst du kostenlos Dänisch lernen. Kontaktiere UCplus.
- Beantrage eine persönliche Steuer-Personennr. (CPR-Nr.) und eine Steuerkarte bei der dänischen Steuerverwaltung (Skattestyrelsen). Beachte, dass du nur mit einem dänischen Arbeitsvertrag eine Steuerkarte in Dänemark beantragen kannst. Bei Fragen kontaktiere Pendlerinfo.
- Im Normalfall bist du in Dänemark krankenversichert. Du musst zunächst einen Antrag auf eine besondere Krankenversichertenkarte (inkl. Formular E106) stellen. Die Beantragung erfolgt ohne MitID. Kontaktiere Udbetaling Danmark.
- Du kannst eine MitID beantragen, mit der du auf eine Reihe von privaten und öffentlichen Diensten Zugriff erhälst. Bist du nicht in Dänemark wohnhaft, musst du einen volljährigen Leumundszeugen mitbringen. Erscheine persönlich im Borgerservice der Gemeinde Sonderborg, um deine MitID zu beantragen. Buche hier einen Termin online.
- Eröffne ein Grenzpendlerkonto in Deutschland oder bei einer dänischen Bank.
- Wenn du in einem anderen EU/EEA-Land Urlaub machen möchten, das auβerhalb deines Wohnsitzlandes und Dänemarks liegt, dann kannst du mit deiner MitID die blaue EU-Krankenversichertenkarte online beantragen. Kontaktiere Udbetaling Danmark.
- Wenn du eine Beschäftigung in Dänemark von mindestens neun Stunden pro Woche nachweisen kannst, haben deine Kinder das Recht auf eine ganztägige Kinderbetreuung in der Gemeinde Sonderborg. Die Öffnungszeiten sind generell länger als in Deutschland. Du hast auch das Recht auf Familienleistungen (Kindergeld) und kannst ggf. einen Zuschuss (fripladstilskud) für die Kinderbetreuung erhalten. Kontaktiere Pladsanvisningen in Sonderborg.
- Du hast das Recht, deine Kinder in eine Schule innerhalb der Gemeinde Sonderborg zu schicken. Wir haben kommunale, private und deutsche Schulen. Vergesse nicht, dein Kind vor dem Schulbeginn in Dänemark beim deutschen Schulamt von der Schulpflicht in Deutschland befreien zu lassen.
- Bist du das ewige Pendeln satt? Dann ziehe doch gleich nach Sonderborg und kontaktiere unseren Zuzüglerservice.
- Neugierig geworden? Nehme Teil an unserem Infotag für mögliche Jobzuzügler.


ICS Sønderborg
Im International Citizen Service (ICS) in Sonderborg findest du die Ausländerbehörde (SIRI), das Bürgerbüro (Borgerservice) sowie das örtliche Jobcenter. Drei Instanzen unter einem Dach, damit die administrativen Schritte für dich – als Zuzügler nach Sonderborg – leichter werden. Im ICS Sønderborg kannst du u.a. das EU-Aufenthaltsdokument beantragen, deine Einreise registrieren und dich beim Jobcenter melden.
SIRI ist montags und mittwochs von 10 bis 15.00 Uhr vor Ort. Hier kannst du einen Termin bei SIRI online buchen.
Das Bürgerbüro ist an den gleichen Tagen und Zeiten für dich da – sie helfen montags und mittwochs jedoch nur bei Einreiseangelegenheiten. Registriere hier deine Einreise, bevor du im Bürgerbüro/ICS erscheinst.
Die Adresse des ICS Sønderborg lautet: Holger Drachmanns Plads 5, 2. Stock in Sonderborg.
Borgerservice
Das Bürgerbüro (Borgerservice) steht dir nicht nur in Sonderborg sondern auch in Graasten und Nordborg zur Verfügung.
Die Mitarbeiter des Bürgerbüros helfen dir gerne, u.a. bei der:
– Ummeldung deiner Adresse
– Erteilung deiner dänischen Sozialversichertenkarte
– Erteilung deiner dänischen Personenkennziffer (CPR-Nr.)
– Anmeldung deiner Kinder in Kinderbetreuungsstätten
– Erstellung deiner ”Rejsekort” für den öffentlichen Verkehr
Die Mitarbeiter des Bürgerbüros sprechen Deutsch oder Englisch.
Adressen und Öffnungszeiten kannst du hier entnehmen. Um Wartezeiten zu vermeiden, musst du vorab einen Termin bei dem Bürgerbüro online buchen.




Büchereien in Sonderborg
Die Bücherei Sonderborg (Sønderborg Bibliotek) hat in der Gemeinde Sonderborg mehrere Abteilungen. Die Ausleihe von Büchern und anderen Medien in der Bücherei ist kostenlos. Dein Sozialversicherungsausweis (sundhedskort) ist dein Büchereiausweis.
Adressen, Öffnungszeiten und Veranstalungskalender kannst du hier finden.
Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten kannst du dich mit deinem Büchereiausweis einloggen und dich selbst bedienen.
In der Gemeinde Sonderborg verfügen wir auch über eine Deutsche Bücherei. Es verkehren auch zwei Bücherbusse.
Adressen, Öffnungszeiten sowie Veranstaltungen kannst du auf der Homepage der Deutschen Büchereien Nordschleswigs entnehmen.
Touristinformation
In der Touristeninformation von Sonderborg findest du mehrere digitale Möglichkeiten, die du frei nutzen kannst. Wir beraten dich auch persönlich und du kannst z.B. diverse Broschüren erhalten, einen Angelschein erwerben sowie Informationen zu Restaurants, Exkursionen und Stadtführungen bekommen. Unsere Öffnungszeiten sowie Adresse findest du hier.


Müllentsorgung und Recyclinghöfe
Möchtest du wissen, wann deine Wertstofftonne (genbrugsbeholder) und deine Tonne für Haushaltsabfälle (dagrenovation) geleert werden oder wo du in Sonderborg Recyclinghöfe (genbrugspladser) findest? Mehr unter www.sonfor.dk (auf Dänisch).
Infrastruktur
Mit einem Flughafen, einer Autobahn, Bahn- und Fährverbindungen sowie guten, flexiblen Busrouten verfügt die Gemeinde Sonderborg über eine optimale Infrastruktur.
Sonderborg Flughafen
Die Gemeinde Sonderborg hat ihren eigenen Flughafen (Sønderborg Lufthavn) – er ist nur acht km vom Zentrum der Stadt Sonderborg entfernt. In nur 35 Min. erreichst du Kopenhagen und am Flughafen in Sonderborg kannst du kostenlos parken.
In den Ferienzeiten kannst du auch andere Destinationen in Europa erreichen, z.B. Bornholm, England etc.
Fähren und Häfen
In Sonderborg gibt es verschiedene Fährverbindungen zwischen Jylland, Als, Fyn und Ærø.
Alslinjen (Fynshav – Bøjden)
Ærøfærgen (Fynshav – Søby)
Nordalsfærgen Bitten (Ballebro – Hardeshøj)
MS Feodora II. (Sonderborg – Langballigau)
Fahrradfähre (Egernsund – Langballigau)
Apotheken-Notdienst
Die ‘Apotheke Borgen‘, die sich im Einkauszentrum ‘Borgen‘ in Sonderborg befindet, steht dir zur Verfügung außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten. Lese hier mehr.

In Notfällen
- 112
Ist die nationale Notrufnummer, die du im Falle eines Unfalls, einer schweren Straftat, einer Umweltkatastrophe oder bei eines aufkommenden Feuers wählen musst. Rufe nur 112 an, wenn du einen kritischen Bedarf an Polizei, Krankenwagen, Feuerwehr oder Umweltdienst hast. - 114
Ist die Dienstnummer der Polizei, die du bei nicht kritischen und nicht lebensbedrohlichen Situationen verwenden kannst. - 70 11 07 07
Ist der ärztliche Notdienst (lægevagten/skadestuen), den du kontaktieren darfst, wenn dein Hausarzt nicht erreichbar ist (z.B. abends, an Wochenenden oder an Feiertagen). - 6414551
Ist die Rufnummer des zahnärztlichen Notdienstes (tandlægevagten). - 88 12 12 12
Musst du anrufen, wenn du den Verdacht hast, dass du giftige Substanzen zu dir genommen hast (z.B. giftige Pilze). - 74 42 05 28
Ist die Rufnummer des Frauen- und Krisencenters in Sonderborg (Sønderborg Kvinde- og krisecenter). - Hier findest du eine Übersicht über sämtliche Tierärzte in der Gemeinde Sonderborg.